1. Advent 2013
Weihnachtsmarkt
Am ersten Adventswochenende ist der Schulförderverein auf dem Weihnachtsmarkt Bruchhausen-Vilsen vertreten. Besuchen Sie unsere Weihnachtsbude auf dem Kirchplatz und sichern Sie sich beim Fädenziehen einen der attraktiven Preise! Sie unterstützen damit die Arbeit des Vereins und ermöglichen so weitere Projekte.
Wir freuen uns auf Sie!
07. Oktober 2013
Ballspende
Wie schon im vergangenen Jahr unterstützt der Schulförderverein erneut die Sportpause des Schulzentrums. Im Rahmen des Völkerballturniers der 5. Klassen wurden die Softbälle übergeben.
Die Kreiszeitung berichtete am 07. Oktober 2013:
19. September 2013
Vorankündigung
Wir laden ein zur Vortragsveranstaltung am
Freitag, den 27. September 2013 um 19.00 Uhr
im Forum des Schulzentrums Bruchhausen-Vilsen
Wilfried Brüning präsentiert seinen Film
"Wege aus der Brüllfalle"
Muss ich denn immer erst lauter werden?
Zimmer aufräumen, Hausaufgaben anfangen, nicht zu lange am Computer spielen.....
Was soll man tun, wenn Kinder nach fünfmaligen Bitten immer noch nicht reagieren?
„Wege aus der Brüllfalle“ handelt von dem ganz normalen Erziehungsalltag, in dem Eltern immer wieder die Geduld verlieren und dann doch losbrüllen, obwohl sie sich eigentlich vorgenommen hatten ruhig zu bleiben.
Das Ergebnis solcher Eskalationen sind weinende oder trotzige Kinder und hilflose, frustrierte Eltern, die sich wieder einmal als Versager fühlen.
Genau an diesem Punkt setzt der Film von Wilfried Brüning an. Er vermittelt in einfachen nachvollziehbaren Schritten ein Konzept, mit dessen Hilfe Eltern sich ohne Brüllerei und Androhung von Gewalt durchsetzen, und ihre Kinder trotzdem Respektvoll behandeln können. Dabei wird es um ganz praktische Lösungen gehen.
Der Film ist für Eltern gemacht, wird von Eltern gespielt, macht Mut und zeigt auch mit Humor neue Wege für typische Alltagssituationen auf.
Der Regisseur und Medienpädagoge Wilfried Brüning wird an diesem Abend die Moderation übernehmen.
Der Schulförderverein würde sich freuen, auch Sie an diesem für uns alle spannenden Elternabend begrüßen zu dürfen.
Karten an der Abendkasse oder bei Buchhandlung Meyer, Bruchhausen-Vilsen
Eintritt: 5 Euro
Einlass: 18.30 Uhr
07. September 2013
Kletterfelsen
Die Kreiszeitung berichtete am 07.09.2013:
22. Juni 2013
Schulentlassung
In gelungenen und harmonischen Entlassungsfeiern wurden kürzlich 104 Abgänger
der Oberschule und 66 Abgänger des Gymnasiums verabschiedet.
Wie bereits im vergangenen Jahr zeichnete der Schulförderverein einige Schüler für besondere Leistungen oder schulisches Engagement mit einem Buchgutschein aus.
Wir wünschen allen Schulabgängern viel Erfolg und alles Gute für ihre weitere Zukunft!
23. Mai 2013
Einweihung der Nestschaukel
21. Mai 2013
Vorankündigung
Wir laden ein zur Vortragsveranstaltung am
Donnerstag, 30. Mai 2013, um 19.30 Uhr
im Forum des Schulzentrums Bruchhausen-Vilsen
Friedhelm Espeter referiert über
Schüler mit Legasthenie:
Welche Möglichkeiten hat die Schule und welche Rechte haben die Schüler?
Alle Menschen haben ein gleiches Recht auf Bildung!
Dieser einfache Satz, dem in einer demokratischen Gesellschaft niemand widerspricht, steht im Widerspruch zu vielen Erfahrungen von Menschen, die von Legasthenie betroffen sind.
Es ist unbestritten, dass viele Lehrer sich deutlich über ihre Dienstverpflichtung hinaus bemühen, den betroffenen Schülern zu helfen.
Dennoch arbeiten Eltern und Schule nicht immer konfliktfrei zusammen, dies auch, weil der entsprechende Erlass mit seinen Möglichkeiten nicht jedem Lehrer bekannt ist und unklare Formulierungen enthält.
Die klassischen Konfliktfelder sind der so genannte Nachteilsausgleich und Notenschutz.
Der Vortrag gibt einen Überblick über
Friedhelm Espeter ist Vorsitzender des Landesverbandes Legasthenie und Dyskalkulie. Der Verband vertritt landesweit etwa 700, bundesweit 8000 Mitglieder.
Der Eintritt ist frei!
18. April 2013
Rezeptesammlung
Die Kreiszeitung berichtete am 18. April 2013:
13. April 2013
Schulhofaktion
Die Kreiszeitung berichtete am 15. April 2013:
09. April 2013
Vortrag Bianka Reichardt
Der vom Schulförderverein initiierte Vortrag von Bianka Reichardt war ein voller Erfolg!
Die Kreiszeitung berichtete am 11. April 2013:
Erziehungswissenschaftlerin erklärt, wie Jungen die Welt wahrnehmen
Anders normal
Br.-Vilsen - Zum Thema „Jungen sind klasse – wenn man sie versteht“ referierte am Dienstag die Erziehungswissenschaftlerin Bianka Reichardt vor 300 Gästen im Forum des Schulzentrums Bruchhausen-Vilsen.
Sie erklärte in einem dreistündigen Vortrag, warum das männliche Geschlecht die Welt anders wahrnimmt und wieso es dafür selber eigentlich gar nichts kann. Eingeladen zu dem Abend hatte der Schulförderverein.
In der Schule geht es oft los: Die Hausaufgaben nerven, die Mappenführung ist nur ein notwendiges Muss, und überhaupt ist alles andere interessanter als das, was die Lehrer erzählen. „Häufig steht man vor seinen Jungs, oder auch vor dem Ehemann, und denkt sich: Irgendwie sind sie einfach anders“, sagte Reichardt.
Der Unterschied zwischen Mädchen und Jungen beginne schon beim Erbgut. Auch das Verhältnis zu den Familienangehörigen könne die Entwicklung und das Verhalten der Sprösslinge maßgeblich prägen. „Kinder sind das sichtbar gewordene Wir“, erklärte Reichardt. So präge sich der Nachwuchs besonders den Umgang der Eltern miteinander ein. „Machen Sie einander Komplimente“, gab Reichardt den Erziehungsberechtigten mit auf den Weg. Böse Aussagen gegenüber dem Partner bedeuteten gleichzeitig auch eine Ablehnung gegenüber dem Kind.
Reichardt informierte die Gäste leicht verständlich über erziehungswissenschaftliche, psychologische und biologische Aspekte. Die Expertin lockerte ihren Vortrag mit Anekdoten auf.
Man könne einen Jungen nicht zum Jungen oder ein Mädchen zum Mädchen erziehen, da auch hormonelle und biologische Faktoren einen großen Einfluss hätten. „Mütter haben deshalb so oft ein Problem mit ihren Söhnen, weil sich diese, um eines Tages zum Mann zu werden, an ihrem Vater orientieren“, sagte Reichardt. Kleine Jungen seien oft den Großteil des Tages von purer Weiblichkeit umgeben – und versuchten daher, sich gegenteilig zu verhalten.
„Das männliche Wesen möchte vor allem eine Hierarchie abklären“, meinte Reichardt. Jungen würden sich an ihren Grenzen messen, um Sicherheit zu erlangen. „Männlichkeit in der Erziehung bringt einen großen Erfolg, weil sich die Jungs ihre Väter zum Vorbild nehmen“, sagte sie.
Wenn Sohn und Ehemann am Abendbrot-Tisch mal wieder lauthals die Rangordnung festlegen, fällt es Frau nicht immer leicht, sich rauszuhalten. „Auf Frauen wirkt das wie eine aggressive Auseinandersetzung, ist für die Entwicklung der Jungs aber von ungemeiner Bedeutung“, erklärte Reichardt.
Zu den Hass-Themen von Jungen gehört oft die Schule. „Es gibt keinen Zusammenhang zwischen schulischer Leistung und späterem beruflichen Erfolg“, beruhigte Reichardt. Bei vielen Jungen kommt der Moment, in dem sich „von alleine alles verwächst und in die richtigen Schienen gelenkt wird“.
Wenn der Sohn den Turnbeutel im eigenen Zimmer wieder nicht findet, sich die Butter im Kühlschrank laut den männlichen Familienmitgliedern auf mysteriöse Weise verflüchtigt hat und die Autoschlüssel auch nicht zu entdecken sind, wundern sich Frauen. „Versuchen Sie, die Dinge positiv zu sehen – Ihr Junge meint es nicht böse“, appellierte Reichardt.
Schon in der Urzeit hatten Mann und Frau unterschiedliche Aufgaben zu erledigen – die damaligen Instinkte seien bis heute im Menschen verankert. So schwinge in einer Frage mit dem Wort „Warum?“ auch gleich eine gewisse Anklage mit. Besser sei es, mit „Aus welchem Grund?“ zu beginnen. Auch ein nettes „Würdest du?“ anstelle eines herben „Kannst du?“ könne bei Jungen und Männern wahre Wunder wirken. „Lassen Sie den Dingen ihren Lauf, bleiben Sie gelassen und zeigen Sie den Menschen Ihre Wertschätzung“, riet Bianka Reichardt den anwesenden Besucherinnen. · jaw
Artikel lizenziert durch © kreiszeitung
Bianka Reichardt sprach vor 300 Gästen.
© Foto: Jana Wohlers
14. März 2013
Jahreshauptversammlung des Schulfördervereins Bruchhausen-Vilsen e.V.
Kreiszeitung vom 26. März 2013
11. März 2013
Rezepte-CD
Der Gewinn aus dem Verkauf dieser Rezeptsammlung fließt zu 100% in unsere Vereinsarbeit.
22. Januar 2013
Preisübergabe an Gewinner
Wie schon in den vergangenen Jahren war der Schulförderverein Bruchhausen-Vilsen auch auf dem Schafmarkt 2012 mit einem Infostand vertreten.
Bei bestem Flugwetter wurde der Ballon-Weitflug-Wettbewerb gut angenommen.
Nun konnten die Gewinner ermittelt und ausgezeichnet werden.
Die Kreiszeitung berichtete am 22. Januar 2013: